Tanzen als Hobby

 

 

Wer trainieren möchte, ohne gleich ins Wettkampfgeschehen einzusteigen, der ist in unseren Hobbygruppen richtig. Hier kann ohne Leistungsdruck an Basics und Figuren gearbeitet werden. Im Hobbytraining werden die Standard- und Lateintänze gelehrt, ganz zwangslos, individuell und auf jedes Paar abgestimmt. Für alle, die einfach tanzen lieben…

Tanzen ist gesund.

Tanzen fordert den Körper wirklich. Tanzen ist Sport, Disziplin und Schweiß stehen vor dem Erfolg. Der Körper wird es danken: Dieser Sport wirkt sich auf viele Bereiche des Körpers aus: Die Bewegung fördert die Funktion der Muskelzellen. Verspannungen lösen sich, die Koordinationsfähigkeit wird geschult. Die Muskeln reagieren produktiver bei Belastungen. .Ausdauertraining führt zur besseren Durchblutung. Und das heißt: Man ist leistungsfähiger und wacher. Tanzen hält das Gehirn jung: Rhythmische Koordination fördert die Verknüpfung der Gehirnzellen untereinander.

Übrigens: Tanzen bringt auch verkümmerte Bereiche des Gehirns wieder in Schwung. Die Beweglichkeit wird erhalten. Durch das Tanztraining werden Sehnen und Bänder kräftiger durchblutet. So können sie Ihre Gelenke besser schützen. Die Wirbelsäule lernt die aufrechte Haltung. Und aufrechtes Gehen ist nicht nur gesünder, es sieht auch besser aus. Das Herz wird leistungsfähiger, die Durchblutung verbessert sich. Und das wiederum sorgt für eine gesteigerte Sauerstoffversorgung und für eine bessere Funktion der Lunge.

Tanzen erhöht die Anzahl der Killerzellen Ihres Immunsystems. Enzyme lassen das Fett verbrennen. Damit wird Tanzen zum idealen Fettverbrenner. Die Serotoninproduktion steigt, das Kreativitätshormon ACTH vermehrt produziert. Tänzer sind es gewohnt auch die rechte, kreative Gehirnhälfte mit einzusetzen. Durch das Training bildet der Körper Endorphine, die dafür sorgen, dass wir zufrieden und entspannt sind. Oder einfach gesagt: Tanzen macht glücklich. Und ist ganz sicher der schönste Sport zu zweit….

Tanzen im Verein?

Auf alle Fälle fühlt der Mensch sich in Gesellschaft besser. Und wo kann man besser andere treffen, als im Verein? Schließlich ist eines schon mal sicher: Alle haben das gleiche Hobby. Zusammen dem Alltag entkommen, ein paar Stunden miteinander im geselligen Beisammensein verbringen, macht auf alle Fälle jede Menge Spaß

Wer also in seiner Freizeit gerne mit anderen Menschen zusammen ist, der ist im Verein richtig. Und wer das Ganze auch noch mit Fitness und Sportlichkeit verbinden möchte, sollte unbedingt einmal zur Schnupperstunde kommen.

 

Die Trainingszeiten Hobbygruppen Standard- und Latein

montags: Gertrud Franz Gruppe 1-2 19.30-21.30h Comeniusschule Waiblingen

freitags: Luise Bucher Gruppe 3-5 19-22h Comeniusschule Waiblingen